Ostereiersuche 2025 Jahrgang 1
Am letzten Tag vor den Osterferien hat der erste Jahrgang unter tatkräftiger Hilfe der Eltern einen letzten schönen Schultag verlebt.
Grundschule Schroeterschule in Lilienthal
Gute Bildung für alle
Es gibt eine veränderte Ablaufplanung innerhalb des Zeitrasters unserer Ganztagsschule. Klicken Sie hier für weitere Informationen
Am letzten Tag vor den Osterferien hat der erste Jahrgang unter tatkräftiger Hilfe der Eltern einen letzten schönen Schultag verlebt.
Es gibt eine veränderte Ablaufplanung innerhalb des Zeitrasters unserer Ganztagsschule, über die wir Sie informieren möchten.
Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Persönlichen Assistenzen haben sich phantasievoll kostümiert, die Eltern haben in jeder Klasse für Köstlichkeiten gesorgt und die Schule und Turnhalle war bunt geschmückt
Es ist soweit, nach jetzt mehr als einem halben Jahr Vorarbeit kann nun die neue Homepage der Schroeterschule an den Start gehen.
Die Schroeterschule liegt im Ortskern von Lilienthal und ist die größte von sechs Grundschulen der Gemeinde Lilienthal. Sie besteht an dieser Stelle seit 1964, zunächst als Volksschule, seit 1975 als reine Grundschule.
Die Gemeinde grenzt an das Bundesland Bremen, die Schüler kommen aus sechs Wohngebieten.
Viele Eltern sind in Bremen berufstätig, schätzen aber zum Leben die grüne und überschaubare Gemeinde Lilienthal mit ihren guten Freizeit- und Kulturangeboten.
Die Schule ist dreizügig.
Eingebettet zwischen einem kleinen Waldgebiet und einem Zufluss der Wümme, der Wörpe, drei verschiedenen Kirchen, dem Rathaus, dem Veranstaltungshaus Murkens Hof mit der Gemeindebibliothek und schließlich dem Einkaufsbereich des Ortes gehört die Schroeterschule zu den Orientierungspunkten in der Ortsmitte.
Das Gebäude wird am Vormittag von der Grundschule und der Ev. Kita am Wald genutzt. Am Nachmittag und Abend von vielen verschiedenen Nutzern, wie der Kreismusikschule, der Musikschule Klingklang, dem Turnverein Lilienthal und anderen.
Die Schule und der Schulhof, der die einzige zusammenhängende Spielfläche im Ortskern darstellt, sind von morgens bis abends besucht und dadurch lebendiger Mittelpunkt Lilienthals.