Betreuung

Betreuung Schulvormittag

An der Schroeterschule ist die Teilnahme an der Betreuung grundsätzlich für alle Schüler der ersten und zweiten Klassen möglich. Die Schule garantiert eine tägliche beaufsichtigte Aufenthaltszeit von 5 Zeitstunden, nämlich von 7.50 Uhr bis 12.55 Uhr (Aufsicht, Unterricht, Betreuung).

Die Betreuungszeit beginnt um 12.10 Uhr am Ende der zweiten großen Hofpause.

Die Größen der Gruppen und die Einsatzstunden der zertifizierten pädagogischen Mitarbeiter entsprechen dem der Schule zugeteilten Budget.

Betreuung Schroeterschule

Ziele und Grundsätze

Aus der grundsätzlichen Aufgabe, die Schüler sinnvoll außerhalb jeglicher Lehrplanbindung zu beschäftigen, ergibt sich in Bezug auf unser Leitbild das Ziel, unter anderem die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten der Kinder zu fördern und ihnen das Wohlfühlen in der Schule zu erleichtern.

Betreuung Schroeterschule

Organisation / Rahmenbedingungen / Elternkontakt

Alle Schüler/Innen der ersten und zweiten Klassen haben die Möglichkeit, nach verbindlicher Anmeldung am Betreuungsangebot teilzunehmen. Die schriftliche Anmeldung erfolgt jeweils zu Beginn des neuen Schulhalbjahres.

Die Betreuungsgruppen werden weitgehend nach Klassenzugehörigkeit zusammengestellt, es sind jedoch grundsätzlich auch andere Aufteilungen unterschiedlicher Gruppenstärken möglich.

Für die Betreuung stehen Gruppenräume und die Klassenräume zur Verfügung. Die Kinder haben bei entsprechendem Wetter immer die Möglichkeit, ein Angebot auf dem Schulhof wahr zu nehmen. Betreuungsangebote sind z.B. Basteln, Malen, Brettspiele, Spiele in der großen Gruppe oder Vorlesen eines Buches.

Es findet ein ständiger Austausch zwischen den pädagogischen Mitarbeitern und den Lehrkräften statt.

Grundsätzlich besteht jederzeit für die Eltern die Möglichkeit, nach Schluss der Betreuung das Gespräch mit der Mitarbeiterin zu suchen, nach Absprache an einer Betreuungsstunde teilzunehmen oder die Mitarbeiterin telefonisch zu kontaktieren. Wichtig ist für alle, dass die in der Schule vereinbarten Regeln, also die Schulordnung und die internen Klassenregeln, soweit sie die Betreuung betreffen, auch während der Betreuungszeit gelten.

Spätbetreuung

Im Schuljahr 2024/2025 bietet der Schulverein nach der oben beschriebenen Betreuung letztmalig eine „Verlängerte Betreuung“ (Spätbetreuung) an. Ab dem Schuljahr 2025/2026 entfällt diese, da dann der Ganztagsbetrieb startet.

Der Schulverein der Schroeterschule ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der zur Aufgabe hat, die Schule in vielfältiger Weise zu unterstützen.

Er ist Träger der „Verlängerten Betreuung“, einer kostenpflichtigen Betreuung von 12.55 bis 14.00 Uhr und von 12.55 bis 14.30 Uhr mit Mittagstisch für zwei Gruppen von 18 Kindern aller Klassenstufen.

Diese Betreuung wird von Pädagogischen Mitarbeitern durchgeführt.

Mit Hilfe der Vereinsbeiträge unterstützt der Verein Projekte an der Schule, wie z.B. die Ausstattung der Spielzeugausleihe.