Freiwillig angemeldete Schülerinnen und Schüler nehmen an einem gemeinsamen Mittagessen teil, an dem wir die Regeln unserer Ess- und Tischkultur üben und leben. Hier wird großer Wert auf soziales Lernen in den Bereichen Rücksicht, Ordnung, Toleranz und allgemeines Verhalten bei Tisch gelegt. Das Mittagessen wird durch eine Fremdküche gekocht und angeliefert. Der Schulträger und die Schroeterschule legen dabei großen Wert auf einen möglichst großen Qualitätsstandart. Das Mittagessen sollte täglich frisch zubereitet werden und hat den hohen Erwartungen an eine gesunde Zusammensetzung und an einen guten Geschmack zu entsprechen. Gesundheitliche Einschränkungen wie z.B. Allergien und religiöse Vorschriften anderer Konfessionen sowie vegetarische Familien müssen ebenso Berücksichtigung in der Essenszubereitung finden.
Essenspläne
Die Mittagessenzeit geht fließend über in eine Pausenzeit, in der die Kinder Angebote für Sport und Spiel, Geselligkeit und Kommunikation aber auch Ruhe und Besinnung wahrnehmen können. Diese Zeit stellt somit einen Ausgleich für den Unterrichtsvormittag dar. Die Schülerinnen und Schüler können essen, sich entspannen oder ihrem Bewegungsdrang nachkommen. Die Ausgabe des Mittagessens ist durch eine Küchenkraft seitens des Schulträgers abgedeckt. 2 Pädagogische Mitarbeiterinnen sind die Ansprechpartnerinnen für die Kinder in der Mensa, weitere Pädagogische Mitarbeiterinnen führen die Aufsicht in den Ruhezonen sowie auf dem Schulhof. Sie unterstützen oder bieten Hilfe bei Bedarf an.