Ganztag

Unsere „offene Ganztagsschule“ richtet sich an alle vier Jahrgänge der Schule. Zum 01.08.2025 soll das Ganztagsangebot für alle Jahrgänge gleichzeitig eingeführt werden.

Nach einem Informationselternabend zur Einschulung jeweils im Mai /Juni eines Schuljahres können die zukünftigen Schülerinnen und Schüler entsprechend von ihren Eltern zum Ganztag angemeldet werden. Ausstehende Rückmeldungen können gegebenenfalls auf dem Postweg eingeholt werden.

Die Anmeldung für das Ganztagsangebot ist freiwillig und für einen, zwei, drei, vier oder alle fünf Tage möglich. Die Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme für ein Schuljahr. Die Eltern wählen insofern sorgfältig gemeinsam mit ihren Kindern Angebote nach persönlicher Neigung oder anderen für sie zutreffenden Kriterien aus.

Der Ganztag baut auf der verlässlichen Grundschule auf, so dass die zeitliche Organisation des Ganztags sich dem gegenwärtigen Zeitrahmen des Unterrichts mit einem offenen Anfang von 7.45 – 8.00 Uhr anschließt.

Die Ausgestaltung des Tagesablaufes ist im Ganztagsbetrieb grundsätzlich von einer Rhythmisierung des Wechsels von Entspannungsphasen und Unterricht bzw. danach außerunterrichtlichen Angeboten geprägt. Schon im Schulvormittag unterbrechen 2 große Pausen die Unterrichtsphasen des bis zu sechsstündigen Unterrichts. Der 1. und 2. Jahrgang hat in der Regel zusätzlich in der 5. Stunde noch die Betreuungszeit.

Spielplatz - Schroeterschule

In der 6. Stunde startet dann prinzipiell für alle Jahrgänge der Ganztagsbetrieb mit der Hausaufgabenzeit. Der 3. und 4. Jahrgang ist dann aber an einigen Tagen noch im Unterrichtsmodus und bekommt die Hausaufgabenzeit an das Ende des Ganztags gelegt.

Nun schließt sich wieder eine Entspannungsphase in Form einer Pause oder Mittagsessenzeit in der hauseigenen Mensa an. Nach der Pausen- und Mensazeit haben die Kinder des 2. – 4. Jahrgangs die Möglichkeit, entsprechend ihrer Neigungen und Interessen aus einem Angebot an unterschiedlichen Kursen eine Freizeitbeschäftigung zu wählen. Eine Ausnahme bildet dabei der 1. und teilweise in einigen Zeitphasen auch 2. Jahrgang. Aufgrund des noch geringeren Konzentrationsvermögens und der Ausdauer, einen langen Schultag zu bestehen, haben wir uns pädagogisch dazu entschieden, die Erfahrungswerte anderer Ganztagsschulen aufzugreifen und für diese Jahrgänge angeleitete Bewegungs- und Spielzeiten über qualifiziertes Personal anzubieten.

Flexible Abholzeiten um 11.40 Uhr, 12.55 Uhr, 13.45 Uhr und am Ende um 15.45 Uhr runden den Ganztagbetrieb für die Beteiligten ab.

Ganztagsplanung

Ganztagsplanung - Schroeterschule