Bürgerstiftung

Die Bürgerstiftung Lilienthal wurde am 21. November 2002 als unabhängige, selbständig handelnde, gemeinnützige Stiftung mit brei­tem Stif­tungs­zweck von neun engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Sie en­ga­giert sich nach­hal­tig und dau­er­haft für das Ge­mein­we­sen in Li­li­ent­hal und un­ter­stützt mit ih­rer Ar­beit bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment.
Seit dieser Zeit ist die Bürgerstiftung kontinuierlich mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Projekten für die Bürger und vor allem für die Kinder und Jugendlichen in Lilienthal aktiv.

22.000 Stunden engagierten sich Menschen ehrenamtlich im vergangenen Jahr 2023 in der Bürgerstiftung, überwiegend für Kinder und Jugendliche in den Projekten „Lilienthal liest“, der Kinderakademie und der Hausaufgabenbetreuung.

Bürgerstiftung Schroeterschule

Als ein weiteres Engagementfeld ist im Mai 2016 das Kinderforscherzentrum „Kalis Werkstatt“ dazu gekommen.
Seit die ersten Flüchtlingsfamilien in Lilienthal wohnen, unterstützen und fördern die Engagierten der Bürgerstiftung die jungen Menschen aus diesen Familien, mit dem Wissen, Bildung ist der Schlüssel zur Integration.

Viele Kinder der Schroeterschule werden wöchentlich in der Anfertigung ihrer Hausaufgaben betreut. In „Kalis Werkstatt“ forschen unsere Schülerinnen und Schüler gegebenenfalls in Schulprojekten an naturwissenschaftlichen Phänomenen. Jedes Jahr teilen wir immer wieder den Flyer zur Kinderakademie Lilienthal aus. Die Kinder können sich dann freiwillig nach der Schule aus dem vielfältigen Kursprogramm Workshops heraussuchen.